Bei Hundeausstellungen des Deutschen Retriever Clubs (DRC) werden die teilnehmenden Hunde in verschiedene Klassen eingeteilt, basierend auf Alter, Erfahrung und bestimmten Qualifikationen. Hier eine Übersicht der Klassen und der jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen:
- Babyklasse (4–6 Monate):
- Für sehr junge Hunde im Alter von 4 bis 6 Monaten.
- Jüngstenklasse (6–9 Monate):
- Für Welpen im Alter von 6 bis 9 Monaten.
- Jugendklasse (9–18 Monate):
- Für Junghunde im Alter von 9 bis 18 Monaten.
- Zwischenklasse (15–24 Monate):
- Für Hunde im Alter von 15 bis 24 Monaten.
- Offene Klasse (ab 15 Monate):
- Für alle Hunde ab 15 Monaten, unabhängig von bisherigen Titeln oder Qualifikationen.
- Gebrauchshundklasse (ab 15 Monate):
- Für Hunde ab 15 Monaten, die bestimmte Arbeitsprüfungen erfolgreich absolviert haben.
- Anerkannte Prüfungen sind unter anderem die Bringleistungsprüfung (BLP), Retrievergebrauchsprüfung (RGP) oder vergleichbare Prüfungen.
- Championklasse (ab 15 Monate):
- Für Hunde ab 15 Monaten, die bereits einen anerkannten Championtitel besitzen.
- Als Zugangsberechtigung gilt auch der Titel „Clubsieger mit Arbeitsprüfung“.
- Ehrenklasse:
- Für Hunde, denen bis zum offiziellen Meldeschluss der Titel „Internationaler Schönheits-Champion“ oder „Internationaler Ausstellungs-Champion“ bestätigt wurde.
- In dieser Klasse erhalten die Hunde keine Formwertnote, sondern werden platziert.
- Veteranenklasse (ab 8 Jahre):
- Für ältere Hunde ab 8 Jahren.
Wichtig: Fehlt zum Zeitpunkt des offiziellen Meldeschlusses der Nachweis über die entsprechende Zugangsvoraussetzung für die Gebrauchshundklasse, Championklasse oder Ehrenklasse, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt.
Die Reihenfolge des Richtens auf den Ausstellungen ist in der Regel: Veteranenklasse, Babyklasse, Jüngstenklasse, Jugendklasse, Ehrenklasse, Zwischenklasse, Championklasse, Gebrauchshundklasse und Offene Klasse.
Diese Klasseneinteilung ermöglicht es, Hunde fair und entsprechend ihres Alters, ihrer Erfahrung und ihrer Qualifikationen zu bewerten.